Laut dem Blutdruckwerte-Rechner ist Ihr Blutdruck zu niedrig.
Wenn ein Erwachsener dauerhaft Blutdruckwerte unter 110 zu 60 Millimeter Quecksilbersäule
(mmHg) hat, sprechen Ärzte von einer Hypotonie. Da niedriger Blutdruck mitunter zu
Kreislaufbeschwerden führt, sollten Sie sich von einem Arzt untersuchen lassen. Dieser kann
Sie auch über Möglichkeiten informieren, mit denen sich der Kreislauf stärken lässt.
Laut dem Blutdruckwerte-Rechner ist Ihr Blutdruck normal.
Blutdruckwerte sind immer altersabhängig. Bei Erwachsenen beziehungsweise Jugendlichen ab
zwölf Jahren gelten Blutdruckwerte von 120 zu 80 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) als normal. Leichte
Abweichungen nach oben und unten bedeuten meist noch keinen zu hohen oder zu niedrigen
Blutdruck.
Laut dem Blutdruckwerte-Rechner ist Ihr Blutdruck zu hoch.
Personen, die dauerhaft einen Blutdruck von über 140 zu 90 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) haben,
leiden an einer Hypertonie. Ein zu hoher Druck kann Nachteile für den Körper haben. Beispielsweise
sind Gefäßschädigungen denkbar. Möglicherweise ist auch das Herz mehr gefordert. Denn es muss aufgrund
des erhöhten Drucks stärker pumpen. Lassen Sie sich von einem Arzt untersuchen, wenn dies bei Ihnen der
Fall ist.
Ihr systolischer Blutdruck ist .
Ihr diastolischer Blutdruck ist .
Vermuten Sie, dass Ihre Blutdruckwerte nicht im Normalbereich liegen könnten? Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben Sie sich in der Apotheke ein Blutdruckmessgerät gekauft? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Unser Blutdruckwerte-Rechner kann Ihnen helfen herauszufinden, ob Ihr Blutdruck zu hoch oder zu niedrig ist. Beachten Sie: Für ein aussagekräftigeres Ergebnis sollten Sie Ihren Blutdruck über mehrere Tage hinweg regelmäßig messen und die durchschnittlichen Werte für die Bewertung heranziehen.
Hinweis: Dieser Online-Blutdruckwerte-Rechner ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Diagnose. Er berücksichtigt lediglich Blutdruckwerte, die für einen durchschnittlichen Erwachsenen typisch sind, um zu einem Ergebnis zu kommen. Wenn Ihre Blutdruck- beziehungsweise Kreislaufbeschwerden nicht nachlassen oder unverhältnismäßig stark auftreten, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.